|
 |
 |
|
Bereits um 300 v. Chr. wird die Insel Singapur vermutlich von Seefahrern aus China in deren Aufzeichnungen als P`u Luo
Chung ( = die Insel am Ende einer Halbinsel ) erwähnt. Danach erhielt die Insel die verschiedensten Namen, je nach Machtverhältnissen und Einflußbereich. In der Herrschaftszeit des
mächtigen Sri Vijaya Reiches aus Sumatra besaß die Insel dann im 14. Jahrhundert bereits einen kleinen Seehafen mit dem Namen Temasek. In diese Zeit fiel dann wohl auch die entscheidende
Namensgebung. Wie die Geschichte erzählt, soll ein Prinz aus Sri Vijaya die Insel besucht haben und dort einem seltsamen Tier, ähnlich einem Löwen, begegnet sein. Er gab der
Insel danach den Namen Singa Pura, was soviel wie Löwenstadt heißt und als Gestalt des Merlion bis heute die Symbolfigur Singapurs geblieben ist.
|
 |
 |
|
Das eigentliche Singapur jedoch entstand durch die Ankunft des Briten Sir Stamfort Raffles am 29. Januar 1819.
Er
kam hierher auf der Suche nach einem sichern und strategisch günstigen Hafen für die East India Company und gründete auf der als geeignet erscheinenden Insel einen neuen
Handelsposten. Die dazu notwendigen Verträge wurden innerhalb weniger Tage mit dem maliischen Herrscher abgeschlossen und der rapide Aufschwung der Insel konnte beginnen.
Als Stamfort 1819 hier landetet wurde die Insel nur von wenigen Fischern, einigen chinesischen Händlern und Piraten bewohnt, insgesamt sollen es nicht mehr als 150 Einwohner
gewesen sein. Aber schon 1820 konnten die ersten Gewinne verbucht werden, 1823 überflügelte Singapur bereits das bedeutende Penang, zählte 1881 bereits über 130.000 Einwohner und
besitzt heute den größten Hafen der Welt.
|
 |
 |
|
Daten und Fakten in Stichworten
|
 |
 |
 |
 |
|
1823
|
|
|
|
1826
|
|
|
|
1832
|
|
|
|
1867
|
|
|
|
1869
|
|
|
|
1887
|
|
 |
 |
 |
|
Singapur erhält nach Verhandlungen mit den malaiischen Herrschern die volle Souveränität über die ganze Insel.
|
|
|
Zusammen mit Penang und Malakka wird Singapur zum Straits Settlement ernannt.
|
|
|
Singapur wird zum Zentrum der Straits Settlements
|
|
|
Die Straits Settlements werden von der East Indian Company am 1. April an die britische Regierung übergeben und werden zur Kronkolonie. Es
beginnen die ersten Masseneinwanderungen aus China
|
|
|
Die Fertigstellung des Suezkanals macht Singapur noch attraktiver, der Handel nimmt deutlich zu.
|
|
|
Eröffnung des Raffles Hotels
|
|
|
 |
 |
|
Raffle`s Square auf einer alten Postkarte aus den 20er Jahren
|
 |
 |
|
Die Verteidigungsanlagen zum Schutz von Singapur wurden in Erwartung eines Angriffs von See her an den Küsten errichtet.
Die japanische Armee kam jedoch völlig überraschend von der Landseite hier. Diese hatten praktisch unbemerkt das malayische Hinterland mit dem Fahrrad durchquert und waren an Zahl weit
überlegen. Nach 7 Tagen schwersten Kämpfen mußte General Arthur am 15.02.1942 den Waffenstillstand mit General Tomoyuki Yamashita unterzeichen. Singapur wurde in SYONAN umbenannt.
(= Licht des Südens )
|
 |
 |
|
Nach Unterzeichung der Kapitulation am 12.09.1945 verlassen die Japaner das Gebäude Urheber: Royal Navy
official photographer - Trusler C (Lt) [Public domain], via Wikimedia Commons URL Link
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die japanische Besatzungszeit dauert 3 Jahre. Unterdrückung, Terror und Angst beherrschten den Alltag der Menschen, viele verloren das Leben.
Nach der Kapitulation Japans am 12.09.1945 steht Singapur unter britischer Militärverwaltung, 1946 wird es wieder Kronkolonie.
|
|
|
Es finden die ersten freien Wahlen statt, die von der PAP ( Peoples Action Party ) im Bündniss mit den Kommunisten gewonnen wird. Lee Kuan
Yew wird Premierminister und behält dieses Amt bis 1990. Die PAP gewinnt bis heute jede Wahl mit fast 100% Mehrheit, Singapur ist damit praktisch ein Einparteienstaat.
|
|
|
|
Singapur schließt sich mit Malaya, Sarawak und Nord-Borneo zur Federation of Malaysia zusammen.
|
|
|
|
Der Bund wird augelöst und Singapur erklärt sich am 09. August 1965 zur unabhängigen Nation und wird einen Monat später das 117 Mitglied der
UNO.
|
|
|
|
1965 - 2004
|
|
|
 |
 |
|
Singapur wird unter der Führung von Lee Kuan Yew zu einer der wohlhabensten Ländern der Welt - genannt der asiatische
Tiger. Unter seinem oftmals kritisierten und strengen Regime wird Singapur zu einem der sichersten Reiseziele der Welt. Wohnungsbauprojekte, ein hervorragendes Bildungssystem und
Sicherheit in allen Bereichen des Lebens, damit stand und steht auch die Bevölkerung geschlossen hinter ihm. Auch die asiatische Wirtschaftskrise von 2001 überwindet Singapur schneller
als alle anderen betroffenen Nationen so dass es auch unter seinem Nachfolger Goh Chok Tong weiter aufwärts ging..
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Lee Kuan Yew of Singapore Urheber: Robert D. Ward [Public domain], via Wikimedia Commons URL Link
|
|
|
|
Die Grundlage der Entwicklung war und ist der Hafen von Singapur. Verbindungen zu den meisten anderen Häfen der Welt, das
3. größte Ölraffineriezentrum der Welt, sechs Freihandelszonen, ein 24-Stunden Sicherheitsdienst, vorbildliche Umweltschutzkontrolle und Brandbekämpfung, ein modernes Cruise Center für
Kreuzfahrtschiffe, all das wird die Entwicklung dieser Stadt weiter fördern.
|
|
|
 |
|
|
|
Singapur Hafen - heute und gestern
|
|
|
|
 |
|
|
|
Keppel Container Terminal in Singapur, im Hintergrund Stadtzentrum Urheber: See Hoy Kim aus der
englischsprachigen Wikipedia [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/), GFDL (www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons URL Link
|
|
|
|
|
|
|